Unsere Strategie für die nächsten 15 Jahre
Unser Geschäftsführer Jean-Claude Juchem wird Ende dieses Jahres wohlverdient in den Ruhestand treten. Während seiner zehnjährigen Amtszeit hat Jean-Claude den ACL in einen wichtigen Akteur der Mobilität in Luxemburg verwandelt. Er hinterlässt seiner Nachfolgerin einen erfolgreichen und facettenreichen Automobil-Club. Das diversifizierte Dienstleistungsangebot und das nachhaltige Wachstum der Mitgliederzahlen – bei Privatpersonen und auch Unternehmen – sind ein Beleg für seine dynamische Führung, die technologische Innovationen, technische Fortschritte und einen soliden Umgang mit den finanziellen Ressourcen in Einklang gebracht hat. Jean-Claude Juchem hat als versierter Unternehmensleiter das Wachstum des ACL vorangetrieben und ihn unter Beibehaltung des „Club-Geistes“ in eine einzigartige Institution unserer Wirtschaftswelt verwandelt.
Jean-Claude übergibt das Steuer des ACL an Miriam Eisenmenger, die 20 Jahre Erfahrung in Schlüsselfunktionen bei verschiedenen führenden Akteuren im Luxemburger Automobilsektor gesammelt hat. Sie bringt einzigartige Fach- und Marktkenntnisse in den ACL ein. Seit April stellt sich Miriam Eisenmenger den neuen Herausforderungen beim ACL und hat bereits bewiesen, dass ihre Vision und ihr innovatives Konzept in der zunehmend komplexeren Mobilitätslandschaft eine große Bereicherung für den ACL darstellen.
Mit dem Eintritt unserer neuen Geschäftsführerin wurde beim ACL ein umfassendes Programm für strategische Überlegungen auf den Weg gebracht mit dem Ziel, unsere Strategie und Ausrichtung für die nächsten 15 Jahre festzulegen. Wir unterstützen unsere Mitglieder auf zahlreichen Ebenen und berücksichtigen dabei die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen in jedem Alter. Die technologische Innovation und der Schutz unserer Mitglieder sind für unsere künftige Entwicklung wegweisend. Künstliche Intelligenz und insbesondere IT-Sicherheit sind entscheidende Komponenten der Mobilität der Zukunft.
Wir behandeln in dieser „Autotouring“-Ausgabe die Risiken von Cyberangriffen auf Fahrzeuge, die aufgrund ihrer zunehmenden Vernetzung auf zuverlässige und sichere IT-Systeme angewiesen sind. Die Weiterentwicklung des ACL wird im Respekt auf ökologische, soziale und Governance-Anforderungen geschehen. Die Mobilität wird Umweltschutzauflagen einbeziehen.
Auf sozialer Ebene macht sich unser Automobil-Club weiter für Vielfalt stark, der wir beim Personalmanagement seit geraumer Zeit eine zentrale Stellung einräumen. Am „Diversity Day“ beehrte uns Frau Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Vielfalt, mit einem Besuch beim ACL. Im Bereich Unternehmensführung verbessern wir unermüdlich und fortlaufend die Verfahren, mit denen die Arbeitsweise der Leitungsorgane festgelegt werden. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen unserer neuen Ausgabe!
Tags