Sie suchen ein elegantes, sportliches, viertüriges Coupé im Segment der oberen Kompaktklasse. Dann lesen Sie weiter, der neue BMW M235 Gran Coupé könnte für Sie bestimmt sein.
Beim Design des für 2025 stark überarbeiteten Allradlers spricht BMW von einer expressiven Frontpartie. Diese ist gezeichnet von optionalen Matrix-LED Scheinwerfern mit Anti-Verblendung-Vorrichtung und dem gefälligen Kühlergrill sowie den Öffnungen für die darunter angebrachten Lufteinlässe. Die modifizierte Dachlinie zieht sich coupé-förmig bis zur Heckpartie, die deutlich sportlicher als beim Vorgängermodell erscheint. Die Karosserie wurde um 20 mm auf 4546 mm verlängert, der Radstand misst 2670mm, die Breite beträgt 1800mm.
Die rote Markierung oben am Lenkrad sowie die Kontrastnähte im Cockpit verleihen dem Innenraum einen sportlichen Touch. Als Fahrer haben Sie nun Sicht auf das BMW Curved Display. Die wichtigsten Funktionen betätigen Sie über den “QuickSelect“, das Suchen in den Untermenüs entfällt in diesem Fall. Sämtliche Interaktionen können per Sprachsteuerung oder Touchscreen erfolgen. Beim Platznehmen, auf den aus veganem Material gefertigten Sitzen – nachhaltig wurde bewusst auf Leder verzichtet – steht Ihnen vorne ausreichend Raum zur Verfügung. Auf den hinteren Sitzen geht es jedoch deutlich enger zu, sowohl in Bezug auf die Knie- als auch die bei Coupés bekannt eingeschränkte Kopffreiheit. Großgewachsene sollten vor dem Kauf unbedingt eine Sitzprobe auf der Rückbank einplanen. Der Kofferinhalt beträgt 430 Liter.
Beim Motor handelt es sich um einen 2 Liter 4-Zylinder mit einer maximalen Leistung von 300 PS bei 5.750 – 6.500 U/min und einem Drehmoment von 400 Nm bei 2.000-4.500 U/min. Die Beschleunigungswerte sind dementsprechend, 4,9 Sekunden werden von 0 auf 100 km/h benötigt. Da die maximale Kraft schon bei niedrigen Touren anliegt, liefert das Aggregat über den gesamten Drehzahlbereich ausreichend Druck. Der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise um die 7 L/100km, bei zügigem Vorankommen können bis zu 11L/100 durch die Brennräume gespült werden. Das Schalten des 7-Gang Doppelkupplung-Getriebes erfolgt im Nu auf den Befehl durch die Schaltpalette hinter dem Lenkrad.
Die Kombination von Versteifungen im Rahmen und der Karosserie, die modifizierten Fahrwerkselemente sowie neue Stoßdämpfer, verleihen dem M235 Gran Coupé ein verbessertes Einlenkverhalten und mehr Lenkpräzision. Dabei optimierten die BMW-Ingenieure auch den Geradeauslauf, hierzu wurde die Radgeometrie angepasst. Für den sportlich ambitionierten Fahrer raten wir das optionale „M Technical Pack“, mit dem unser Test-Auto ausgestattet war. Gegen den Aufpreis beinhaltet das Upgrade u.a. verstärkte Bremsen, ein adaptives Fahrwerk sowie eine Sportlenkung. Beim zügigen, flüssigen Fahren fühlt sich der Gran Tourer sehr wohl, steigern Sie den Rhythmus nochmals, erweitert sich der Kurvenradius etwas, ohne dass das Coupé gleich in Unter- oder Übersteuern übergeht. Die Traktion beim Beschleunigen am Kurvenausgang ist dank des Vierradantriebs sehr effizient.
Die Preise starten mit einer korrekten Serienausstattung ab 57.968.-. Die verschiedenen Optionen lassen den Tarif jedoch recht schnell ansteigen, wie unser Testmodell mit 72.805.- beweist. Dafür vermittelt Ihnen der BMW M235 Gran Coupé eine gewisse Eleganz, kombiniert mit einer Portion an Sportlichkeit.
Technische Daten:
Anzahl der Zylinder: 4
Hubraum: 1.998cm3
Motorleistung: 221kW/300PS
Drehmoment: 400Nm
Beschleunigung von 0 à 100 km: 4,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Getriebe: Steptronic 7-Gang
CO2 Emissionen (WLTP): 180g/km
Verbrauch (WLTP): 7,9 L/100km
Tankinhalt: 49 L
Kofferraumvolumen: 430 L
Unser Urteil:
+ Design
+ Fahrdynamik
+ Qualitätsempfinden
– Raumangebot auf den hinteren Sitzplätzen
– Preis (Optionen)