Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

Kartfahren wird oft als Einstieg in den Motorsport angesehen. Es ist zugänglich, spektakulär und lehrreich und zieht jedes Jahr zahlreiche Fans an. Aber hinter dem Nervenkitzel verbirgt sich eine ganz konkrete finanzielle Realität. Hier finden Sie eine detaillierte Schätzung der Kosten für den Kart-Rennsport.

Ausrüstung und Anfangsinvestition

Zunächst einmal kostet ein neues Rennkart zwischen 5.000 und 10.000 Euro, je nach Kategorie (Rotax, X30, KZ…) und Marke. Mit einem zugelassenen Gebrauchtmodell können Sie erheblich sparen, da es zwischen 1.500 und 5.000 Euro kostet. Allerdings müssen Sie beim Kauf eines Gebrauchtmodells auf den Zustand des Motors und des Fahrgestells achten. Es wird außerdem empfohlen, vor dem Kauf eines Gebrauchtmodells einen Experten hinzuzuziehen.

Für den Transport und die Pflege Ihres Karts können Sie einen geschlossenen Anhänger für 1000 bis 3000 Euro erwerben. Die Grundausstattung (Wagenheber, Drehmomentschlüssel, Kompressoren usw.) kostet mindestens 1000 Euro und kann bis zu 2500 Euro betragen.

Die Bekleidung des Fahrers

Um sicher fahren zu können, ist eine zugelassene und vollständige Bekleidung unerlässlich. Ein Helm kann beispielsweise zwischen 300 und 500 Euro kosten, während ein Overall im Durchschnitt für 325 Euro erhältlich ist.

Für Zubehör müssen Sie zwischen 80 und 150 Euro für Handschuhe, 120 bis 220 Euro für Stiefel und schließlich zwischen 150 und 600 Euro für Rippenschutz einplanen. All diese Elemente bringen die Mindestkosten für eine Ausrüstung auf 800 Euro, bei einem Höchstpreis von etwa 2000 Euro.

Betriebskosten und Verbrauchsmaterialien

Zu diesen Fixkosten kommen Betriebskosten hinzu, die von der Nutzungshäufigkeit und der Art der verwendeten Ausrüstung abhängen. So kostet eine Fahrt beispielsweise durchschnittlich 20 Euro für Kraftstoff und Motoröl. Der Reifenwechsel kostet 200 Euro. Insgesamt belaufen sich die Kosten für Reifen und Kraftstoff auf bis zu 2000 Euro pro Jahr. Die Anreise zu den Rennstrecken, einschließlich Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung, kann zwischen 250 und 1000 Euro pro Rennen kosten.

Schließlich fällt für jedes Rennen eine Anmeldegebühr zwischen 265 und 450 Euro an, zu der noch der jährliche Beitrag der FFSA hinzukommt, dessen Preis bis zu 400 Euro betragen kann.

Insgesamt kostet eine Kart-Rennsaison mindestens durchschnittlich 11.500 Euro, wobei die Obergrenze bei etwa 30.000 Euro liegt.