Cupra Sportstourer VZ 333 PS
Echte Kombis finden Sie immer weniger im Angebot, diese wurden weitgehend durch Crossovers und SUVs ersetzt. Schade eigentlich, denn sie bieten die ideale Plattform für die Kombination eines Fahrzeuges mit Kompakt-Sportlerattributen und andererseits üppigem Raumangebot für die ganze Familie. Im Fall des Cupra Sportstourer VZ bedeutet das, dass Sie nicht mehr unbedingt Ihre Kompakt-Sportwagenambitionen unterdrücken müssen: Der Cupra Sportstourer VZ mit 333 PS sprintet nicht nur in 4,8 Sekunden auf 100km/h, sondern bietet Ihnen des weiteren Platz für 5 Personen und 620 Liter Gepäckraum.
Die in die Breite ziehende Karosserie, die abkippende Frontpartie einschließlich der pronunzierten Lufteinlässen lassen keine Zweifel an der sportlichen Ausrichtung dieses Combis. Das Design beinhaltet vorne ein dreieckiges Tagfahrlicht, auf unserem Testmodell mit Matrix-Funktion. In der Heckleiste befindet sich ein rotleuchtendes Markenlogo. Die markanten „Polar Cupra Machined Sport Black & Silver“ 19 Zoll Felgen mit 235/35 Bereifung wurden speziell für dieses Modell entworfen.
Im Innenraum geht es weiter sportlich zu. Die serienmäßigen Sportsitze „Dinamica“ fühlen sich sehr bequem an, gegen Aufpreis sind auch „Cup Bucket Seats“ erhältlich. Dabei sollten Sie diese im Voraus ausprobieren, das Ein- und Aussteigen könnte sich wegen der angebauten Seitenteile im Alltag als schwierig erweisen. Das aktualisierte 12,9 Zoll große Infotainment mit Touchscreen ist leicht dem Fahrer zugeneigt, verlangt jedoch bei der Bedienung etwas an Gewohnheit. Positiv zu erwähnen sind die Bedienelemente am Lenkrad.
Doch widmen wir uns dem Wesentlichen zu, nämlich dem Fahren: Die straffe Fahrwerksabstimmung sorgt im Sportmodus für eine präzise Führung der Vorderachse. Durch die adaptive Dämpferreglung DCC fällt der Komfort im normalen Fahrmodus im Alltag deutlich komfortabler aus. Der Cupra bietet dank des Allradantriebs (4Drive) maximale Traktion am Kurvenausgang. An der Hinterachse arbeiten zwei elektrohydraulisch gesteuerte Kupplungen, das sogenannte Torque-Splitter-System. Daraus resultiert eine unabhängige Drehmomentsteuerung. Das bedeutet, dass bei zügiger Kurvenfahrt die Kraft jeweils an das linke oder rechte Hinterrad optimal verteilt wird. Optional ist eine Akebono-Bremsanlage erhältlich, der Druckpunkt am Pedal weist ausreichend Widerstand auf, um die bestmögliche Dosierung beim Bremsen für Sie als Fahrer zu erreichen.
Der Antrieb erfolgt über einen neu entwickelten 2L Benzinmotor mit 333 PS, der Ihnen beim Beschleunigen jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Die Charakteristik des Aggregats passt sehr gut zu diesem Fahrzeugtyp. Das maximale Drehmoment von 420 Nm liegt schon bei 2100U/min an und sorgt für ausreichend Schub bei unteren und mittleren Drehzahlen, danach zieht der Cupra bis zur maximalen Leistung bei 5600 U/min ohne Unterbrechung durch. Das 7 Gang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet die Gänge über die Schaltwippen leider etwas zaghaft hoch. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 8l/100km und 12l/100km.
Der Einstiegspreis für den Cupra Sportstourer VZ startet bei 51.515 €, für unser mit allen Sicherheitssystemen ausgerüstetes Testmodell werden 56.690 € von Ihnen verlangt. Dafür gibt es jedoch viel Fahrerlebnis mit dem schon erwähnten praktischen Aspekt. Sozusagen ein „Hothatch“ mit Kofferraum!
Technische Daten:
Leistung 245kW/333PS
Verbrauch kombiniert 8,3l/100 Km laut WLTP (Euro 6e-bis)
CO2-Emissionen kombiniert 190g/km laut WLTP
Tankvolumen 55L
Kofferraumvolumen 620l
Beschleunigung (0-100km/h) 4,8s
Grundpreis 51.515 €
Unser Urteil:
+ Grundkonzept – Gewöhnungsbedürftiges Touchscreen
+ Designtypische Akzente – Behäbiger Gangwechsel über die Schaltwippen
+ Kraftvoller Motor
+ Fahrverhalten
Tags