Auf luxemburgischem Gebiet ist der ACL Sport die einzige Einrichtung, die eine Fahrerlizenz für Personen ausstellen darf, die Kartrennen fahren möchten. Die ACL Sport bietet zwei nationale Kart-Meisterschaften an, hier ein kurzer Überblick:
Die erste von der ACL angebotene Meisterschaft ist Teil der „Ligue Karting Grand-Est“, einem Zusammenschluss der ehemaligen regionalen Kart-Komitees der Regionen Elsass-Lothringen und Champagne-Ardennen. In ihrer Ausgabe 2025 (die noch läuft) umfasste diese Meisterschaft 6 Läufe, die jeweils Folgendes beinhalteten:
– Qualifikationsläufe
– Qualifikationsrunden
– einen Superlauf
– ein Finale
Bei den Qualifikationsläufen fahren alle Kategorien 6 Minuten.
In den Qualifikationsrunden fährt die Kategorie Mini 60 (Motor Vortex mini 60 FR, für Minis konzipiert) 8 Minuten + 1 Runde, während die anderen Kategorien 10 Minuten + 1 Runde fahren.
Im Superlauf fährt die Kategorie Mini 60 10 Minuten + 1 Runde, während die anderen Kategorien 12 Minuten + 1 Runde fahren.
Im Finale schließlich fährt die Kategorie Mini 60 12 Minuten + 1 Runde, während die anderen Kategorien 15 Minuten + 1 Runde fahren.
Je nach Platzierung nach jedem Rennen erhält jeder Fahrer eine bestimmte Anzahl von Punkten: 50, 40 oder 32 Punkte für die ersten drei Plätze, 26 bis 16 Punkte für die Plätze 4 bis 10 und 13 bis 1 Punkt für die Plätze 11 bis 24. Zu diesen Punkten kommen 2 zusätzliche Punkte für die Pole Position im Qualifying und 2 weitere Punkte, wenn der Fahrer die schnellste Rundenzeit im Finale erzielt hat.
Ein zweiter, anspruchsvollerer Wettbewerb
Der zweite vom ACL angebotene Wettbewerb ist an die IAME Benelux Series gekoppelt und umfasst ebenfalls sechs Termine. An diesen Rennwochenenden stehen mehr als zweihundert Fahrer an der Startlinie. Obwohl die Struktur der Rennen derjenigen der LKGE-Meisterschaft entspricht, ist die IAME Benelux Series deutlich renommierter. Die Rennen bestehen aus einem 8-minütigen Nicht-Qualifikationslauf in einer einzigen Gruppe, wenn weniger als 36 Fahrer am Start sind. Darauf folgen 5-minütige Qualifikationsläufe für jede Kategorie. Die Zeiten dieser Läufe bestimmen die Startaufstellung für die Qualifikationsläufe, die dem Finale vorausgehen. Nach den Qualifikationsläufen wird eine Rangliste für das Finale erstellt. Beispielsweise werden die Punkte für die ersten Plätze wie folgt verteilt:
Position | Punkte |
1 | 80 |
2 | 76 |
3 | 73 |
4 | 71 |
5 | 70 |
Das sogenannte „A-Finale“ umfasst die nach den Qualifikationsläufen auf den Plätzen 1 bis 36 platzierten Fahrer. Das „B“-Finale umfasst die Fahrer mit den Plätzen 37 bis 72. Für die Kategorien „Mini Rookie“ (7–10 Jahre) und „Mini“ (10–13 Jahre) besteht dieses aus einem Rennen über 11 Minuten + 1 Runde. Für alle anderen Kategorien beträgt sie 14 Minuten + 1 Runde.
Eine doppelte Wertung
Diese beiden Meisterschaften werden von der ACL Sport unter der Bezeichnung Gruppe 1 für die Meisterschaft der Ligue Grand Est und Gruppe 2 für die Meisterschaft der IAME Benelux geführt. Acht Fahrer mit einer von der ACL Sport ausgestellten luxemburgischen Lizenz nehmen an letzterer teil, elf Fahrer an der IAME-Meisterschaft. Diese Meisterschaften haben zwar eigene Wertungen, aber die Fahrer können in den Rennen auch Punkte für eine luxemburgische nationale Wertung sammeln.