Hyundai Inster
Mit seinem frechen Look, seinen ultrakompakten Abmessungen und vielversprechenden technischen Daten will der Hyundai Inster das Segment der kleinen Elektroautos für den Stadtverkehr aufmischen. Entdecken Sie gemeinsam mit unserem Partner LuxGears den vollständigen Testbericht zu diesem Elektroauto mit einer Länge von weniger als 4 Metern. Design, Geräumigkeit, Ausstattung, Fahrverhalten, Verbrauch … alles wird unter die Lupe genommen! Ist es also nur eine einfache Alternative oder eine echte Revolution?
LuxGears hat sich hinter das Steuer des Hyundai Inster gesetzt, dem neuen, zu 100 % elektrischen Modell des koreanischen Herstellers. Dieser 3,82 m lange, erhöhte Stadtwagen der Klasse A richtet sich an urbane Kunden, die ein kompaktes, praktisches und erschwingliches Fahrzeug suchen. Mit einem Einstiegspreis von rund 21.997 € ist er ein direkter Konkurrent zum Citroën ë-C3 und Renault 5 E-Tech.
Geschichte des Modells
Der Inster ist eine Weiterentwicklung des Casper, eines in Korea verkauften Kleinwagens mit Verbrennungsmotor. Hyundai hat das Modell für Europa überarbeitet, es elektrifiziert und mit Technologien aus höheren Segmenten ausgestattet. Diese Markteinführung ist Teil der Strategie des Herstellers, die Elektromobilität zu demokratisieren, die mit dem Ioniq 5 und 6 bereits gut etabliert ist.
Mit seinen abgerundeten Linien, pixeligen LED-Leuchten und den Proportionen eines Mini-Crossovers präsentiert sich der Inster in einem sympathischen und modernen Look. Im Innenraum herrscht ein gepflegtes Ambiente: zwei 10,25-Zoll-Bildschirme, hochwertige Materialien, eine verschiebbare Sitzbank und zahlreiche Staufächer. Der Platz ist für diese Kategorie überraschend großzügig, insbesondere im Fond.