Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

In einer noch immer von Männern dominierten Welt beweisen Zoé Knebler und Ellie Dax, dass Kart auch Frauensache ist. Die 24-jährige Zoé und die 17-jährige Ellie teilen die Leidenschaft für Geschwindigkeit, Wettkampf und das Über-sich-Hinauswachsen, die Rennstrecken .

Für Zoé wie für Ellie begann alles in der Familie. Zoé, die für CG Motorsport fährt, wuchs dank ihres Vaters in der Welt des Motorsports auf. „Er kaufte mir ein Kart, aber meine erste Lizenz bekam ich erst mit sechs.“ Auch Ellie wurde von ihrem Vater inspiriert: „Er hatte sich ein Kart gekauft und ich sagte: ‚Ich auch, ich auch!‘“

Während Zoé bereits 2012 mit dem Rennsport begann, startete Ellie, die für Victory Lane fährt, erst kürzlich – aber mit ebenso viel Entschlossenheit. Nach einem ersten Jahr  wagte sie vor zwei Jahren den Sprung in den .

Arbeit an Technik und Fitness

Beide Fahrerinnen starten in der Kategorie X30 mit Karts, die mit 32-cm³-IAME-Motoren ausgestattet sind und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 127 km/h erreichen können. uf der Kartbahn in haben mit ihren Rennkarts konkurrenzfähige Rundenzeiten von 35 bis 40 Sekunden erzielt. Eine Leistung, die technische und Schnelligkeit auf einer anspruchsvollen Strecke, auf der der Rekord in einem Super X30 bei 34,6 Sekunden liegt.

Während Zoé  ihres Vaters und ihres Bruders aktiv an der Vorbereitung ihres Karts beteiligt ist, gibt Ellie , dass sie in Sachen Mechanik noch einiges lernen muss.

Körperlich ist das Training sehr hart. Ellie trainiert zweimal pro Woche im Fitnessstudio, um in Form zu bleiben. Die Rennwochenenden sind intensiv: Abfahrt am Mittwoch oder Donnerstag, Rückkehr am Sonntagabend. Zoé, die Studium unter einen Hut bringen muss, nimmt etwas teil, ist aber dennoch sehr engagiert.

Kämpferisch im gemischten Wettbewerb

In einem Teilnehmerfeld von 90 Personen sind Frauen in der Minderheit. „Es gibt etwa 82 Männer und der Rest sind Frauen. Es ist schön, dass wir zusammen fahren und nicht wie in anderen Sportarten getrennt“, erklärt Zoé. Respekt. „Es ist , einen Jungen zu überholen und zu sehen, wie er sich ärgert, weil er von eineüberholt wurde“, lächelt sie und fügt hinzu: „Und wenn er sich ärgert, ist das gut für mich, denn dann macht er Fehler auf der Strecke und verliert Zeit.“ Ellie ergänzt: „Manchmal Verhalten, aber im Allgemeinen werden wir respektiert.“

ie nehmen auch am Ladies Cup teil, einem reinen Frauenrennen, das im Rahmen des Eurocups in Frankreich organisiert wird. „Das ist etwas Besonderes, denn es gibt ihn erst seit fünf Jahren. Mittlerweile ist es international geworden, mit aus der ganzen Welt, sogar aus Australien.“

Zoé und Ellie verkörpern eine neue Generation talentierter, ehrgeiziger und leidenschaftlicher Rennfahrerinnen. Ihre Präsenz auf den Rennstrecken erinnert daran, dass , wie jeder Motorsport, kein Geschlecht kennt. Und dass die Ziellinie allen offensteht, die sich trauen, sie zu überqueren.

Motorsport öffnet sich nach und nach für Frauen

Die Karrieren der beiden luxemburgischen Fahrerinnen sind Teil einer größeren Dynamik: dem Aufstieg der Frauen im Motorsport. Ein Phänomen, das mit dem Aufkommen neuer Frauenwettbewerbe wie der F1 Academy zunehmend ins Rampenlicht rückt. handelt sich um eine rein weibliche Motorsportmeisterschaft (Formel 4), die 2023 von Formula Motorsport Limited, dem Veranstalter der Formel 2 und Formel 3, ins Leben gerufen wurde. 15 Fahrerinnen nehmen daran teil, darunter zehn, die von offiziellen Formel-1-Teams unterstützt werden. Die Meisterschaft soll jungen Fahrerinnen eine professionelle Plattform bieten und ihnen den Weg in die höchsten Klassen des Motorsports, insbesondere in die Formel 1, ebnen.

Frauenanteil noch niedrig, aber mit steigender Tendenz

In Luxemburg gab es 2024 insgesamt 321 Lizenznehmer im Motorsport, darunter 23 Frauen. Das entspricht einem Frauenanteil von etwa 7 eine Zahl, die zwar noch gering ist, aber steigt. Zum Vergleich: Zwischen 2020 und 2022 zählte die FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) weltweit nur knapp 5  Frauen unter ihren Lizenznehmern. Diese Zahlen zeigen, dass dMotorsport, auch wenn Weg .