Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

Der älteste koreanische Autohersteller feiert sein Comeback mit einer groß angelegten Werbekampagne für den europäischen und auch luxemburgischen Markt.

Der südkoreanische Hersteller SsangYong läuft seit März 2023 offiziell unter der Firmierung KGM (KG Mobility) – eine direkte Folge seiner Übernahme durch den Mischkonzern KG Group 2022. Der älteste Autohersteller im Land der Morgenstille setzt auf eine klare Marktstrategie: Mit robusten SUVs mit guter Ausstattung und zu erschwinglichen Preisen will er sein neues Profil schärfen. Verkaufszahlen zeigen, dass er dabei zunehmend den internationalen Markt ins Visier nimmt. So verkauft die Marke seit 2024 mehr Fahrzeuge im Aus- denn im Inland: 97.000 Fahrzeugeinheiten weltweit gegenüber 67.000 in Südkorea. Nächster Meilenstein: die Marke von 100.000 Einheiten in 83 Ländern übertreffen. Das wäre innerhalb weniger Jahre ein deutlicher Anstieg. Zum Verkauf: Der Hersteller verkaufte 2021 noch 28.000 Fahrzeuge im Ausland. Autodis vertreibt die Marke KGM exklusiv in Luxemburg.

Eindeutige Positionierung: Robuste SUVs zu erschwinglichen Preisen

KGM bleibt der DNA von SsangYong treu — solide gebaute Fahrzeuge, die bei Abenteurern und Outdoor-Fans beliebt sind. Jetzt plant der Hersteller jedoch, eine erschwingliche und zugleich hochwertige Modellreihe anzubieten. Wie beim Erfolgsmodell des Herstellers Dacia kann der Kunde selbst die Antriebsart auswählen. Statt auf eine bestimmte Technologie zu setzen, bietet KGM die Wahl zwischen Benzin- und Dieselmotoren, hybridem oder elektrischem Antrieb.

Das Sortiment umfasst Bestseller und innovative Fahrzeugmodelle wie Tivoli, Korando, Rexton, Musso, Torres und Actyon. Die drei ersten wurden von SsangYong Motor entwickelt, die drei anderen stehen für die neue Generation von KGM.

Aushängeschilder: Torres und Actyon

Der Torres, ab einem Preis von 30.490 Euro zu haben, ist der Inbegriff für die Innovationsfreude der Marke. Als Verbrenner ist er mit einem 1,5-Liter-Turbo-Benziner mit 163 PS verfügbar und hat ein Drehmoment von 280 Nm. Dank der Partnerschaft mit BYD steht er jetzt auch mit Elektroantrieb bereit. Dank seiner 73-kWh-Batterie bietet der Torres EVX eine Reichweite von 460 Kilometern. Er hat eine Leistung von 152 kW/207 PS und kann in 8,11 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Seine weiteren Merkmale: 4,70 Meter lang, 600 Liter Volumen im Kofferraum, viel Bodenfreiheit und ein von klassischen Allradfahrzeugen inspiriertes Design. Wir werden das Modell bald testen.

Auf der Grundlage des Torres wurde der Actyon, ein SUV des D-Segments im Coupé-Stil, entwickelt. Das gehobenere Fahrzeug zeichnet sich durch ein dynamisches Design und ein Panoramadach aus. Aktuell steht der 1.5 T-GDI-Benziner mit 163 PS (in 2WD und 4WD) zum Kauf bereit. Eine hybride Version wird für Anfang 2026 erwartet. Das Modell ist ab einem Preis von 40.118 Euro zu haben.

Der robuste Musso jetzt auch mit Elektroantrieb

Der Musso vervollständigt das Sortiment. Der robuste und vielseitige Pick-up mit einer Länge von 5,16 Metern ist mit einem 2,2-Liter-e-XDi-Dieselmotor mit 202 PS ausgestattet. Das Drehmoment beträgt 441 Nm. Das Fahrzeug steht mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Automatikgetriebe zur Verfügung. Seine Anhängelast kann bis zu drei Tonnen und seine Nutzlast über eine Tonne betragen.

Erstmals bietet der südkoreanische Hersteller auch ein rein elektrisch betriebenes Modell an. Der seit Ende August in Europa erhältliche Musso EV hat viele beeindruckende Vorteile: eine LFP-Blade-Batterie mit 80,6 kWh, eine Reichweite nach WLTP von 420 Kilometern (2WD), 207 PS und DC-Laden mit bis zu 120 kW (von 10 auf 80 Prozent in 36 Minuten). Alles zu einem Grundpreis von 39.636 Euro.

Sicher ist: KGM will überzeugen. Man wird sehen, ob der südkoreanische Hersteller es auf diese Weise schafft, seine Marktanteile in Europa und in Luxemburg zu festigen und weiter auszubauen.

Tags