In einem neuartigen Testverfahren wurden zehn Reifen miteinander verglichen, die speziell für Wohnwagen und Anhänger konzipiert sind. Diese Produktkategorie wird bei Reifentests häufig vernachlässigt.
Mit diesem Test möchten wir Campern, Pferdebesitzern und gelegentlichen Nutzern von Anhängern und Wohnwagen wichtige Informationen bieten.
Bisher haben nur wenige Prüfstellen Reifen untersucht oder verglichen, die speziell für Anhänger und Wohnwagen entwickelt wurden. Die großen Autoreifenmarken sind in diesem Segment kaum vertreten, was es für Verbraucher schwieriger macht, Reifen mit guter Bodenhaftung auszuwählen.
Die getestete Größe 185R14 C mit einem Tragfähigkeitsindex von 104 kommt häufig bei einachsigen Anhängern mit einem Gewicht von bis zu 1.800 Kilogramm zum Einsatz. Alle getesteten Reifen wurden in China hergestellt und tragen den Hinweis „Trailer use only“ oder „Free rolling tyre“. Ihre Höchstgeschwindigkeit ist daher auf 140 Stundenkilometer begrenzt.
Transporterreifen als Alternative?
Diese Frage wird immer wieder gestellt, da Reifen für Kleintransporter wesentlich belastbarer sind als Reifen für Anhänger oder Wohnwagen. Neben der Bremsstärke müssen sie auf Beschleunigungen und Lenkbewegungen reagieren und sind zudem für höhere Geschwindigkeiten zugelassen. Bieten sie aber auch mehr Fahrsicherheit in den Bereichen, die für Anhänger von Bedeutung sind?
Transporterreifen von hoher Qualität schneiden bei Aquaplaning und Haftung auf nasser Fahrbahn hervorragend ab. Der Testsieger (BK Trailer) hat diese Reifen jedoch in beiden Kategorien übertroffen. Reifen für Kleintransporter bewähren sich hingegen beim Trockenbremsen und bieten den kürzesten Bremsweg. Sie übertragen höhere Bremskräfte, bevor die Räder blockieren.
Winterreifen sind für Anhänger keine Pflicht. Wenn Sie jedoch durch verschneite Gebiete fahren, sollten Sie den Kauf von entsprechenden Reifen in Betracht ziehen. Ein getesteter Ganzjahresreifen erhielt durchschnittliche Ergebnisse, es wurden keine Mängel festgestellt. Er bietet mehr Sicherheit bei Schnee, kostet aber auch mehr.
Können Autoreifen auf einen Anhänger montiert werden?
Das Montieren von Autoreifen auf einen Anhänger ist häufig Thema, da diese Reifen eine bessere Bodenhaftung als die von Transportern und Anhängern bieten. Allerdings gibt es hierbei mehrere Hindernisse. Um die erforderliche Last zu tragen, müssen oft größere und breitere Reifen verwendet werden, wie beispielsweise der 215/60R16 statt des typischen 185R14 für Anhänger.
Die Reifen müssen zum Montagebereich am Anhänger passen und häufig ist ein Gutachten erforderlich, um die besonderen Abmessungen einzutragen. Das kann mit hohen Kosten verbunden sein. Wenn diese Hindernisse überwunden sind, können Autoreifen eine Bodenhaftung bieten, die mit der von Zugfahrzeugen vergleichbar ist.
Die Kombination aus Reifen mit hoher Bodenhaftung, hoher Geschwindigkeit in Kurven und einem erhöhten Fahrzeugschwerpunkt kann jedoch gefährlich werden und eher zum Umkippen des Anhängers führen. Daher empfehlen sich Autoreifen nur für sehr flache Anhänger, aber nicht für Wohnwagen oder Anhänger mit Planen.

Testergebnisse
- Mit einer Gesamtnote von 2,1 erhielt der Reifen BK-Trailer 203 die beste Bewertung in unserem Test.
Stärken: beste Leistung bei Aquaplaning in Kurven, geringer Rollwiderstand
Schwächen: keine nachweislichen Schwächen
Fazit: ein Reifen ohne echte Schwächen, der eine hervorragende allgemeine Leistung bietet
- Auf dem zweiten Platz liegt der Reifen Linglong Radial R701, der mit einer guten Gesamtnote von 2,3 bewertet wurde.
Stärken: schwacher Rollwiderstand, gute seitliche Straßenlage auf nassen Straßen
Schwächen: durchschnittliche Straßenlage auf nassem Asphalt
Fazit: energiesparend dank des geringen Rollwiderstands
- Auf dem dritten Platz landete der Reifen Trailer-Line FT 02 mit einer guten Gesamtnote von 2,4.
Stärken: bewährt sich bei Aquaplaning in Kurven, gute seitliche Straßenlage auf nassen Straßen
Schwächen: geringfügig höherer Rollwiderstand
Fazit: ein ausgewogener Reifen ohne echte Schwächen
- Mit einer Gesamtnote von 3,6 schnitt der Reifen Nankang TR-10 in unserem Test am schlechtesten ab.
Stärken: schwacher Rollwiderstand
Schwächen: schlechteste Leistung bei Aquaplaning und auf nasser Kreisbahn
Fazit: das schlechtestes Testergebnis auf nasser Straße
Fazit:
Der Test zeigt, dass Reifen für Anhänger und Wohnwagen von unterschiedlicher Qualität sein können. Einige Modelle überzeugen durch ihren Rollwiderstand und ihre Leistungsdaten beim Aquaplaning. Testsieger ist der BK-Trailer 203, während der Nankang TR-10 und der Kenda KR101 Mastertrail 3G am schlechtesten bewertet wurden. Verbraucher sollten Reifen für ihren Anhänger entsprechend ihren Anforderungen auswählen und dabei die Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle berücksichtigen.

Testmethode
Getestet wurden auch die Reifen von Transportern mit gleichen Abmessungen, um ihre Leistungsdaten mit denen von Anhängerreifen zu vergleichen. Zu den Testkriterien gehörten Aquaplaning in Kurven, Rollwiderstand, Bremsen auf trockenem Untergrund und die Straßenlage auf feuchtem Asphalt. Bei den Testläufen wurden die Reifen auf die Vorderachse eines VW Polo montiert, andere auf einen Wohnwagen.