Die Škoda Tour de Luxembourg, das prestigeträchtigste Profi-Radrennen des Großherzogtums und fester Bestandteil des Kalenders der UCI Pro Series, kehrt vom 17. bis 21. September 2025 zurück. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich über diese Rundstrecke umfassend zu informieren.
25
Insgesamt wurde die Tour de Luxembourg in 85 Ausgaben 25 Mal von einem Fahrer aus Luxemburg gewonnen. Mit 17 Gesamtsiegen stehen die belgischen Fahrer an zweiter Stelle. Das Podium komplettieren die niederländischen Fahrer mit elf Gesamtsiegen.
5
Mit fünf Siegen in der Gesamtwertung ist der Luxemburger Radrennfahrer Mathias Clemens der erfolgreichste Fahrer. Charly Gaul und Edy Schütz liegen mit jeweils drei Gesamtsiegen auf dem zweiten Platz. Der letzte Luxemburger, der die Tour de Luxembourg gewann, war Frank Schleck im Jahr 2009, der letzte luxemburgische Fahrer auf dem Podium der Gesamtwertung war Pit Leyder, der 2018 den dritten Platz belegte.
1935
Die Tour de Luxembourg wurde 1935 ins Leben gerufen. Bis Anfang der 1980er Jahre wurde das Rennen hauptsächlich von Fahrern aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und den Niederlanden wie Charly Gaul, Marcel Ernzer, Louison Bobet und Freddy Martens dominiert. Erst Anfang der 1980er Jahre wurde das Rennen international, und Fahrer aus Russland, der Schweiz und Dänemark begannen, Siege einzufahren.
2005
Im Jahr 2005 wurde die Tour de Luxembourg in Škoda Tour de Luxembourg umbenannt und die beliebte Automarke ist seitdem Partner der Veranstaltung. 2020 steigt die Škoda Tour de Luxembourg in die ProSeries (die zweite Liga des internationalen Radsports) auf.
5
Die diesjährige Škoda-Tour umfasst fünf Etappen, darunter ein Zeitfahren. Der Start erfolgt am Knuedler in Luxemburg. Von dort aus führt die Tour über Remich, Mamer, Mertert, Vianden, Niederanven und Mersch. Das Ziel liegt in Limpertsberg in Luxemburg.
167 km
Das ist die durchschnittliche Länge der Etappen. Die kürzeste Etappe ist 152,8 Kilometer lang, die längste 176,4 Kilometer. Insgesamt legen die Fahrer somit 694,4 Kilometer zurück.
42,08
Dies ist die Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrer bei der Škoda Tour 2024 in km/h. Zum Vergleich: Bei der Tour de France 2025 fuhren die Fahrer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,44 km/h, beim Giro d’Italia 2024 mit 41,86 km/h und bei der Vuelta a España 2024 mit 40,38 km/h.
4
Bei der Tour de Luxembourg gibt es vier verschiedene Trikots: das gelbe Trikot für die Gesamtwertung, das blaue Trikot für die Punktewertung, das grüne Trikot für den besten Bergfahrer und das weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer.
73 000
Bei der Ausgabe 2024 teilten sich die Fahrer etwas weniger als 73.000 Euro Siegprämie. Laut der offiziellen Prämientabelle der Škoda Tour erhält man für einen Etappensieg 3.615 Euro und für den Gesamtsieg 9.037 Euro. Prämiert werden die ersten 20 Fahrer. Die Prämien sind je nach Platzierung degressiv gestaffelt. Die drei weiteren Trikots sind mit 1.000 Euro dotiert. Allerdings werden nur die ersten vier in der Trikotwertung belohnt.
20
Bei der Škoda Tour de Luxembourg 2025 treten 20 Radsportteams an, darunter acht WorldTeams, sieben UCI ProTeams, vier UCI Continental Teams und eine luxemburgische Nationalmannschaft. Zu den Top-Teams zählen renommierte Mannschaften wie das UAE Team Emirates, Soudal-Quick Step, Lidl-Trek und Groupama-FDJ sowie ambitionierte Teams wie TotalEnergies, Uno-X und das Tudor Pro Cycling Team. Die Teilnahme der luxemburgischen Nationalmannschaft verleiht diesem internationalen Wettbewerb, der besonders spannend zu werden verspricht, eine lokale Dimension. Jedes Team wird mit sechs Fahrern antreten, sodass ein dichtes und konkurrenzfähiges Teilnehmerfeld auf den hügeligen Straßen des Großherzogtums garantiert ist.
Tags