In einer Zeit, in der Sportwagen immer seltener werden, behauptet sich der BMW M2 als eine der letzten Bastionen roher Leistung. Kompakt, leistungs- und unglaublich ausdrucksstark verkörpert die zweite Generation mit 480 PS und 600 Nm Drehmoment mehr denn je den Geist des Motorsports. In der exklusiven Farbe Java Green zieht er alle Blicke auf sich: Er wirkt aggressiv, angespannt und fast provokant. Unter der auffälligen Karosserie verbirgt sich eine außergewöhnliche Mechanik.
Ein Design, das niemanden kalt lässt
BMW war schon immer mutig, und dieser M2 ist der Beweis dafür. Die Farbe Java Green aus dem BMW-Individual-Katalog betont jede Kurve der Karosserie. Leuchtend und lebendig verwandelt sie den kompakten Sportwagen in eine echte mechanische Skulptur. Die breiteren Kotflügel, die massiven Lufteinlässe und die bewusst kantige Frontschürze setzen sofort Akzente.
Die gewölbte Motorhaube erstreckt sich bis zum typischen M-Kühlergrill in Form einer schwarzen Doppelniere. Am Heck zeigen die vier Auspuffrohre die Zugehörigkeit zur Motorsport-Division, während der glänzend schwarze Diffusor das Gesamtbild abrundet. Die 19-Zoll-Felgen vorne und 20-Zoll-Felgen hinten, die mit Michelin Pilot Sport 4S-Reifen bestückt sind, füllen die verbreiterten Radkästen perfekt aus. Jedes Detail – vom dezenten Spoiler über das Carbon-Dach bis hin zu den aerodynamischen Spiegelkappen – strahlt Leistung aus.
Die ausgewogenen Proportionen mit kurzem Radstand, breiter Spur, niedrigem Schwerpunkt und kompakter Bauweise bleiben der M-Philosophie treu. Das Ergebnis ist ein elegantes und zugleich kraftvolles Fahrzeug. Der neueste M2 ist 4,58 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,40 Meter hoch.
Im Innenraum dreht sich alles um den Fahrer
Der M2 bleibt im Innenraum seiner sportlichen DNA treu und bietet gleichzeitig echten Komfort. Er verbindet moderne BMW-Technologie mit einem unverfälschten Motorsport-Ambiente. Das große, zum Fahrer hin ausgerichtete Curved Display vereint links die digitalen Anzeigen und rechts das flüssig und intuitiv zu bedienende 12,3-Zoll-Infotainmentsystem BMW iDrive 8.5.
Die M-Sport-Sitze, deren Polster gut geformt sind und die sich elektronisch verstellen lassen, bieten einen vorbildlichen Seitenhalt. Kontrastierende blaue Ziernähte, Karbonfaser-Einsätze und ein dickes M-Lenkrad aus Alcantara mit abgeflachter Unterseite runden das sportliche Ambiente ab.
BMW bleibt seinem Bedienkonzept treu. Die wichtigsten Eingaben lassen sich dank des zentralen iDrive-Controllers tätigen, ohne sich durch ein Menü klicken zu müssen. Der Schalthebel, der auch in der Automatikversion weiterhin in der Mittelkonsole zu finden ist, ist eine symbolische Geste an die Puristen. Ein Detail zwar, aber bedeutungsvoll.
Das Herzstück des Fahrzeugs: Unter der Motorhaube befindet sich der fabelhafte Reihensechszylinder S58, der direkt aus dem M3 und M4 stammt. Dieser 3-Liter-Motor mit Doppelturbo leistet 480 PS bei 6.250 U/min und stellt bereits bei 2.700 U/min ein maximales Drehmoment von 600 Nm zur Verfügung. Die gesamte Kraft wird auf die Hinterräder übertragen.
Die beiden Turbolader mit doppeltem Einlass sorgen für ein sofortiges Ansprechverhalten, während die Systeme Double VANOS und Valvetronic die Ventilsteuerung und den Ventilhub optimieren. Das Ergebnis ist eine konstante, lineare und kraftvolle Beschleunigung bis in den roten Bereich.
In Verbindung mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe M Steptronic von ZF bietet der Motor den perfekten Kompromiss zwischen Leistung und Präzision. Die Gangwechsel erfolgen blitzschnell – egal, ob Sie im Komfortmodus fahren oder auf kurvigen Straßen Gas geben. Die Schaltwippen am Lenkrad sorgen für ein haptisches Vergnügen, während die elektronische Steuerung sich als intelligent erweist: nie aufdringlich, aber immer effizient.
Auf der Straße: zwischen Disziplin und Entfesselung
Auf der Straße offenbart der M2 seine ganze Komplexität. Trotz seiner brutalen Kraft bleibt er gut beherrschbar. Das Fahrwerk basiert auf einer verkürzten Version des M4 mit adaptiver M-Federung und elektronisch geregelten Stoßdämpfern. Drei Modi ermöglichen es, das Fahrverhalten je nach Stimmung anzupassen: Comfort, Sport und Sport Plus. Das optionale Carbon-Dach unseres Testmodells senkt den Schwerpunkt und macht den M2 um etwa 6 Kilogramm leichter, was sich direkt positiv auf die Agilität auswirkt.
Im Comfort-Modus überrascht der M2 mit seiner Geschmeidigkeit. Unebenheiten der Straße werden mit einer gewissen Eleganz absorbiert, ohne jemals an Präzision einzubüßen. Wechselt man in den Sport-Plus-Modus, verwandelt sich das Coupé in eine echte Präzisionsmaschine. Die äußerst präzise Vorderachse legt sich mit makellosem Grip in die Kurve, während das perfekt abgestimmte Heck dank des aktiven M-Differenzials das Drehmoment mit chirurgischer Präzision verteilt.
Die M-Compound-Bremsen sorgen für eine bemerkenswerte Ausdauer, selbst nach mehreren starken Bremsmanövern. Das Gewicht von 1,8 Tonnen fällt kaum ins Gewicht, da die Gewichtsverteilung (50/50) und die kalibrierte Lenkung ein sehr gutes Fahrgefühl vermitteln.
Puristen werden vielleicht das Schaltgetriebe vermissen, aber das Achtgang-Automatikgetriebe gleicht dies durch eine sehr gute Reaktionsfähigkeit aus.
Die beiden vollständig anpassbaren Fahrmodi M1 und M2 sind direkt vom Lenkrad aus einstellbar und ermöglichen es, das Auto im Handumdrehen an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Fazit: Der letzte echte M?
Brutal, anspruchsvoll, manchmal übertrieben – der BMW M2 steht voll und ganz zu seinem Charakter. Jede Beschleunigung, jedes Herunterschalten, jede Kurve erinnert daran, dass BMW nichts von seiner DNA verloren hat: die einer Marke, die Leidenschaft für Technik noch immer in den Mittelpunkt stellt. Sein Sechszylinder-Reihenmotor ohne Hybridtechnik brummt, heult auf und vibriert, während sein reiner Hinterradantrieb und sein mechanisches Differenzial ein Fahrgefühl bieten, das selten geworden ist.
In Java Green zieht er alle Blicke auf sich, aber vor allem durch seine Silhouette und seine Authentizität beeindruckt er. In einer Welt, die sich mit hoher Geschwindigkeit elektrifiziert, erscheint der M2 wie ein Widerspruch. Eine Hommage an die Leidenschaft für Autos.
Technisches Datenblatt:
Leistung: 480 PS / 600 Nm
Tankinhalt: 52 l
Verbrauch nach WLTP: 9,7 l/100 km
CO2: 220 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h: 4 s
Vmax: 250 km/h (gedrosselt)
Gewicht: 1.805 kg
Grundpreis: ab 76.680 €
Unsere Meinung:
Die Pluspunkte:
Sound des Sechszylinder-Biturbo-Motors
Aggressives und sportliches Design
Pure Leistung ohne Hybridantrieb
Physische Schnellzugriffstasten
Die Minuspunkte:
Gewicht
Begrenzter Platz im Fond für große Personen
Preis der Optionspakete
Keine 360°-Kameras
Tags