Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

Mit dem neuen Modell seines rein elektrisch betriebenen SUV Enyaq untermauert Škoda seine wachsende Bedeutung im Bereich Elektromobilität.

Das Modell 2025, das auf der MEB-Plattform der Volkswagen-Gruppe aufbaut und rund um die von Elroq geprägte Designsprache Modern Solid konzipiert ist, positioniert sich im Segment der Familien-SUVs. Diese Weiterentwicklung, die über ein reines Facelifting hinausgeht, ist ein klarer Beweis dafür, dass der tschechische Hersteller den Elektroantrieb seiner Modelle einer breiteren Zielgruppe zugänglich machen will.

Optisch besticht der Enyaq durch seine Front „Tech-Deck Face“: einem geschlossenen Kühlergrill, der Radarsensoren und eine Kamera verbirgt und hinterleuchtet werden kann. Statt des klassischen Logos prangt nun der Schriftzug Škoda auf der Motorhaube. Mit 4,66 m Länge und 1,88 m Breite wirkt das Profil nach wie vor harmonisch proportioniert. Die Linienführung hinten ist gestrafft und die LED-Scheinwerfer gestalten eine elegante Lichtsignatur. Im Innenraum dominieren Klarheit und Nachhaltigkeit: recycelte Materialien, ein schlichtes Ambiente und ein in der Mitte angeordneter 13-Zoll-Touchscreen, ergänzt durch einen Head-up-Display mit Augmented Reality. Das Modell punktet zudem mit verbessertem Innenraumkomfort. Der Kofferraum fasst 585 Liter und zahlreiche durchdachte Stauräume bieten zusätzlichen Platz für Gepäck.

Unter der Motorhaube stehen drei Ausführungen zur Auswahl: Enyaq 60, 85 und 85x. Die Version 60 verfügt über eine 59-kWh-Batterie (netto nutzbar) für eine Reichweite von 440 km. Die Modelle 85 und 85x sorgen mit ihrer Batterie von 77  kWh (netto nutzbar) jeweils über eine Reichweite nach WLTP von 590 km bzw. 560 km. Auf gemischter Strecke beträgt die tatsächliche Reichweite je nach Bedingungen zwischen 450 und 500 km. Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf rund 16,5 kWh auf 100 Kilometern – ein klarer Vorteil für einen SUV dieser Kategorie.

Puncto Leistungsdaten: Das Modell 85x beschleunigt in weniger als 6,7 Sekunden von 0 auf 100  km/h. Der Škoda Enyaq 60 bietet eine Leistung von 150 kW, was 204 PS entspricht. Die Modelle 85 und 85x bieten 210 kW (286 PS) mit einem Drehmoment von 545 Nm. Trotz des Gewichts von über 2 Tonnen ist somit eine muskulösere Durchzugskraft gesichert. Die Version 85 verfügt über einen Heckantrieb, während die Version 85x dank eines zweiten Asynchronmotors an der Vorderachse einen Allradantrieb einsetzt. Das Aufladen geht schneller: von 10 % auf 80 % in 28 Minuten für die großen Batterien, die bei dem Modell 85x mit bis zu 175 kW DC geladen werden können. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch auf 180 km/h begrenzt.

Auf der Straße überzeugt der Enyaq durch hohen Fahrkomfort. Die Federung gleicht mühelos Unebenheiten aus, und selbst bei hohem Tempo sorgt die Schalldämmung für angenehme Stille. Die Lenkung arbeitet präzise, und das Modell Sportline mit tiefergelegtem Fahrwerk und progressiver Lenkung bietet ein dynamischeres Fahrerlebnis. Das System DCC (Dynamic Chassis Control) ist zur Steuerung der Stoßdämpfer in Echtzeit optional verfügbar. Auf der Autobahn ist die Stabilität des Fahrzeugs beispielhaft. Die Fahrerassistenzsysteme der Stufe 2, wie der Travel Assist 2.6, überzeugen durch Flexibilität. Dank der Schwarmdaten können selbst schlecht markierte Abschnitte bestens bewältigen werden.

Der Enyaq nutzt die neueste Softwareversion der MEB-Plattform (5.4). Sie bietet eine neu gestaltete Oberfläche, einen intelligenten Routenplaner, Batterievorwärmung und die vollständige Integration der MyŠkoda-App. Das Fahrzeug kann aus der Ferne versperrt und entsperrt sowie ferngesteuert geparkt werden und das Lademanagement erfolgt über Powerpass. Außerdem unterstützt der Enyaq die Funktion für bidirektionales Laden (V2G, V2H), die zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet wird.

Auch das großzügige Koffervolumen von 585 Litern und der clevere Stauraum unter dem Boden überzeugen als durchdachte Lösungen. Unter dem vorhandenen QR-Code ist zudem ein Tutorial verfügbar, um den Stauraum je nach Gepäckumfang optimal nutzen zu können. Zu den weiteren Highlights gehören der Regenschirm, der in die Fahrertür eingelassen ist, und der Fensterkratzer in der Heckklappe.

Als sehr positiv bewerten wir die hochwertige Ausführung und der großzügige Platz an Bord sowie die Neugestaltung der verschiedenen Ausstattungsniveaus, die das Modell preislich attraktiver machen und gleichzeitig eine optimale Ausstattung gewährleisten. Weniger gefallen uns allerdings die Geräusche des Ventilators beim schnellen Ladevorgang, das Fehlen einer 7-Sitzer-Version und der beschränkte bidirektionale Ladevorgang bei den großen Batterien.

Das Modell 60 ist ab 42.490 Euro zu haben, während Sie für die höchste Ausstattungsvariante, die Version RS, mit einem Preis von 54.990 Euro rechnen müssen. Die Modelle 80 und 85x sind ab jeweils 46.190 Euro bzw. 48.990 Euro im Handel erhältlich.

Fazit: Der neue Škoda Enyaq setzt Maßstäbe im Segment der elektrisch betriebenen Familien-SUVs. Er kombiniert Reichweite, Fahrkomfort und Spitzentechnologien mit kleinen Preisen, während er gleichzeitig ein ausgereiftes Fahrerlebnis bietet. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Tesla Model Y, dem Hyundai Ioniq 5 oder dem Volkswagen ID.4 überzeugt er mit einem stilsicheren und pragmatischen Ansatz für Elektrofahrzeuge. Dank seiner Rationalität und Vielseitigkeit ist er eine kluge Wahl für Familien, die den Schritt zur Elektromobilität wagen wollen.

Uns gefallen:

– Der Kühlergrill vorne mit dem ausgeschriebenen Logo
– Der in die Fahrertür eingelassene Regenschirm
– Die Möglichkeit eines Allradantriebs

Uns gefallen nicht:

– Das hohe Gewicht von mehr als 2 Tonnen

Technische Daten

Škoda Enyaq 60 (2025)
Leistung und Drehmoment: 150 kW (204 PS) / 310 Nm
Verbrauch nach WLTP: Rund 15,5 bis 16,5 kWh/100 km
Reichweite nach WLTP: 440 km
Aufladen (AC/DC): 11 kW AC – 165 kW DC
Batterie: 63 kWh brutto / 59 kWh netto
Preis: ab 42.490 €

Škoda Enyaq 85 (2025)
Leistung und Drehmoment: 210 kW (286 PS) / 545 Nm
Verbrauch nach WLTP: keine Angaben, schätzungsweise ca. 16,5 kWh/100 km
Reichweite nach WLTP: 590 km
Aufladen (AC/DC): 11 kW AC / 135 kW DC
Batterie: 82 kWh brutto / 77 kWh netto
Preis: ab 46.190 €

Škoda Enyaq 85x (2025)
Leistung und Drehmoment: 210 kW (286 PS) / 545 Nm
Verbrauch nach WLTP: keine Angaben, schätzungsweise ca. 17,5 kWh/100 km
Reichweite nach WLTP: 560 km
Aufladen (AC/DC): 11 kW AC / 175 kW DC
Batterie: 82 kWh brutto / 77 kWh netto
Preis: ab 48.990 €