Seit seiner Einführung im Jahr 1997 hat der Prius das Segment der Hybridfahrzeuge neu definiert. In einem sich wandelnden Markt hat der Hersteller als technologischer Wegbereiter Maßstäbe gesetzt. Mit seinem neuesten Modell unterstreicht Toyota seine Führungsrolle – dank eines mutigen Designs, hoher Effizienz und überzeugender Technologie.
Mit seinem sportlicheren und dynamischeren Stil bricht die fünfte Prius-Generation im Design mit den vorangegangenen Modellen. Toyota ist es gelungen, Funktionalität und Ästhetik miteinander zu verbinden, um so ein Fahrzeug zu schaffen, das die Blicke auf sich zieht und doch ganz auf Effizienz getrimmt ist.
Mit einem beeindruckenden Cw-Wert von 0,24 reduziert der Prius den Luftwiderstand auf ein Minimum und optimiert damit die Energieeffizienz. Zu verdanken ist dies einer fließenden Linienführung und einer tropfenförmigen Silhouette, die einen besseren Luftstrom mit geringerem Luftwiderstand ermöglicht, sowie einem Heckdiffusor, der den Luftstrom unter dem Fahrzeug optimiert und Turbulenzen verringert.
Der Prius ist mit adaptiven LED-Scheinwerfern ausgestattet, die für optimale Sicht in der Nacht sorgen und dabei gewährleisten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Er steht auf Leichtmetallfelgen in den Größen 17 bis 19 Zoll, die zweifarbig gestaltet sind, um seinen Premium-Charakter zu unterstreichen. Die 195 Millimeter breiten Reifen auf den 19-Zoll-Felgen sind auf die Optimierung der Energieeffizienz ausgelegt.
Innen: Ein futuristisches Erlebnis und viel Komfort
Der Innenraum des Toyota Prius vereint Minimalismus und Technologie. Die große Windschutzscheibe, die sich ins Unendliche zu erstrecken scheint, erhält durch das optisch imposante Armaturenbrett einen zusätzlichen Akzent. In der Mitte befindet sich ein 12,3-Zoll-Touchscreen mit dem Multimediasystem Toyota Smart Connect und einem intuitiven Navigationssystem. Es ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel.
Ein vor dem Fahrer angeordnetes 7-Zoll-Display zeigt die wichtigsten Informationen an. Zahlreiche Parameter lassen sich über die Bedienelemente am Lenkrad steuern. Wenngleich es anfangs wenig intuitiv erscheint, lässt sich das System nach kurzer Eingewöhnungszeit mühelos bedienen. Am beheizbaren Lenkrad befinden sich viele Tasten für verschiedene Funktionen. Auch hier gelingt die Nutzung nach einer kurzen Eingewöhnung leicht.
Die elektrisch einstellbaren und beheizbaren Sitze bieten guten Halt und viel Komfort. Ein LED-Lichtband am Armaturenbrett sorgt für einen Farbtupfer in einem ansonsten recht grauen Interieur. Der Stauraum in den Türen und in der Mittelkonsole, die über vier USB-Ports verfügt, ist clever genutzt. Der Platz auf den hinteren Sitzen ist großzügig bemessen. Die Fahrgäste sitzen leicht erhöht und finden zwei USB-C-Buchsen vor. Das Panoramadach sorgt für Helligkeit. Insgesamt dürfte sich im hinteren Teil des Fahrzeugs niemand eingeengt fühlen. Das serienmäßige Audiosystem ist sehr hochwertig, lässt sich optional aber noch von einem JBL-System toppen. Der Toyota Prius ist mit den neusten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sowie mit einem Innenspiegel in Form einer Kamera, die in Echtzeit einen Blick nach hinten ermöglicht.
Der einzige nennenswerte Wermutstropfen ist der Kofferraum. Mit nur 280 Litern enttäuscht er in diesem Fahrzeugsegment. Das ist der wiederaufladbaren Batterie geschuldet, die ihren Platz braucht.
Unterwegs besser als ein Vollelektrischer?
Der Prius überzeugt mit seiner Straßenlage, da er konsequent auf Ausgewogenheit und Präzision ausgerichtet ist. Seine TNGA-Plattform (Toyota New Global Architecture) verleiht dem Prius einen tieferen Schwerpunkt und eine optimale Massenverteilung sowie eine höhere Steifigkeit. Diese Eigenschaften sorgen für beispielhafte Stabilität in Kurven. Die Radaufhängungen fangen Fahrbahnunebenheiten effizient auf und sorgen dabei für einen bemerkenswerten Komfort. Zudem gewährleistet die präzise und gut reagierende Lenkung eine direkte Verbindung mit der Straße und ermöglicht geschmeidige Fahrmanöver. Ob in der Stadt oder auf Serpentinenstraßen – der Prius beeindruckt durch sein zugleich vertrauenerweckendes und dynamisches Fahrverhalten.
Beim Start befindet sich der Prius im vollelektrischen Modus. Der Fahrer kann jedoch auch zwischen den Modi elektrisch, hybrid und Wiederaufladen der Batterie wählen. In letztgenanntem Modus wird der Verbrennungsmotor bei einer bestimmten Drehzahl dazu genutzt, die Batterie aufzuladen. Im elektrischen Modus entspricht das Fahrverhalten dem eines vollelektrischen Autos. Dank seines optimierten Gewichts und seines hervorragenden Cw-Werts liegt sein Verbrauch unter dem anderer Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, die oft schwerer sind.
Im Hybridmodus bringt er es bei voll aufgeladener Batterie auf einen bemerkenswerten Durchschnittsverbrauch von 3,5 Litern auf 100 Kilometern. Selbst wenn der Elektroantrieb auf ein Minimum begrenzt wird, ist immer noch ein Prozentsatz an Strom verfügbar, um das Fahrzeug zu starten und zu unterstützen, und der Verbrauch bleibt bei überschaubaren 4,5 Litern auf 100 Kilometern. Bei Tempo 130 auf der Autobahn steigt der Verbrauch auf vertretbare rund 6 Liter auf 100 Kilometern, womit er als Plug-in-Hybrid immer noch sehr gut abschneidet.
Antriebsstrang: ein Muss bei Hybriden?
Der neue Toyota Prius ist mit einem hybriden Antriebsstrang ausgerüstet, der Energieeffizienz und Leistung miteinander verbindet. Der frühere 1,8-Liter-Motor wurde durch einen Vier-Zylinder-Verbrennungsmotor mit zwei Litern Hubraum ersetzt, der nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet. Dieser Zyklus ist beim Kraftstoffverbrauch sparsamer, hat aber weniger Leistung. Das macht ihn zur Technik der Wahl, wenn es darum geht, den Verbrennungsmotor eines Hybridfahrzeugs auf Effizienz zu optimieren.
Der Verbrennungsmotor entfaltet eine Leistung von 152 PS und hat ein Drehmoment von 190 Nm. Er hat eine doppelte Nockenwelle mit variablem Ein- und Auslass und ein D-4S-Einspritzsystem (direkt und indirekt). Dieses kombinierte Einspritzsystem sorgt nicht nur für mehr Elastizität, sondern verringert auch den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen.
Der Verbrennungsmotor ist auf perfekte Synergie mit dem Elektromotor ausgelegt, indem er den Leistungsbedarf beim Anfahren und Beschleunigen verringert. Die elektrische Komponente basiert auf einer Permanentmagnet-Synchronmaschine mit 163 PS und einem Drehmoment von 208 Nm. In Verbindung mit einer Lithium-Ionen-Batterie sorgt er für einen flüssigen Übergang vom elektrischen in den hybriden Modus. Die Batterie hat eine Leistung von 13,6 kWh und ermöglicht im vollelektrischen Betrieb eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern (nach WLTP-Zyklus). Das entspricht dem zunehmenden Wunsch von Verbrauchern nach emissionsfreien Fahrten im Alltag. Sie ist mit einem kleinen 3,3-kW-Bordladegerät ausgestattet. Ihre vollständige Aufladung dauert etwa vier Stunden. All das ergibt eine kombinierte Leistung von 223 PS und 208 Nm, was für ein Fahrzeug, das auf Effizienz setzt, mehr als ausreichend ist.
Beim neuen Prius ist Toyota dem stufenlosen CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) treu geblieben. Es managt auf harmonische Weise die Leistung der beiden Motoren und sorgt für flüssiges und effizientes Fahren. Das CVT beruht auf einem Planetengetriebesystem, das als Leistungsverteiler fungiert. Hierdurch ist ein unmittelbares Reagieren möglich, sobald man auf das Gaspedal tritt. Bedauerlich ist allerdings, dass der Motor durch das CVT-Getriebe ähnlich wie bei einem Motorroller etwas hochdreht.
Fazit
Der neue Toyota Prius definiert mit seiner erhöhten Energieeffizienz wieder einmal die Standards von Hybridfahrzeugen neu. Allerdings bietet Toyota nur eine PHEV-Version an, die recht teuer ist. Der Einstiegspreis liegt bei 48.340 Euro.
Technische Daten:
Kombinierte Leistung: 223 PS / 208 Nm
Batterie: 13,6 kWh
Fassungsvermögen des Tanks (l): 40
Verbrauch nach WLTP (l/100 km): 0,5 – 0,7
elektrische Reichweite (km nach WLTP): 67
Beschleunigung (von 0 auf 100 km/h): 6,8 s
Grundpreis: ab 48.340 €
Unser Urteil:
+
Gesamtreichweite
moderates Gewicht
futuristischer Look
–
Ladegerät mit nur 3,3 kW
Kofferraumvolumen
kein Stauraum für das Kabel
Tags