Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

Schon seit langer Zeit wird uns immer wieder von allen Seiten gesagt, wir sollen Sprit sparen wegen der Umwelt und dem Klima und, und, und. Spritsparen finde ich gut, allein schon wegen des eigenen Geldbeutels. Ein Liter mehr oder weniger auf 100 Kilometer macht bei einer Tankfüllung je nach Auto und momentanen Spritpreisen schnell mal fünf bis zehn Euro aus. Auf ein Jahr hochgerechnet kann man davon gemütlich essen gehen.

Aber dieselben Leute, die uns zum Spritsparen aufrufen (Europäische Union), hindern uns gleichzeitig daran zu sparen.

Zur Erklärung: Ich besitze jetzt schon das dritte Auto, das verschiedene Fahrmodi besitzt –Normal, Sport, Eco, Schnee/Eis. Der Ecomodus schaltet früher hoch (Automatikgetriebe), kuppelt beim Dahinrollen aus und läuft dann im Leerlauf ohne Verbrauch. Jedoch kann ich diesen Modus nicht in meinen Einstellungen dauerhaft festhalten. Jedes Mal, wenn ich den Motor aus- und wieder einschalte, muss ich den Ecomodus aktivieren. Auf meine Frage beim Verkäufer wird mir dann gesagt, dass „Europa“ dies verlange. Das Auto muss im Normalmodus starten. Bei meinem aktuellen Wagen kann ich den Modus über einen Drehschalter wählen, bei den beiden vorherigen musste ich jedes Mal auf dem Touchscreen vier Mal im Menü tippen, um die Einstellung vorzunehmen. Das war umständlich und wurde deshalb aus Bequemlichkeit so manches Mal nicht ausgeführt. Beim Schnee/Eis-Programm finde ich es sogar gefährlich, wenn man das Programm nicht aktiviert, weil es zu umständlich ist.

Sorry, aber wie kann man eine so sinnlose Bestimmung erlassen, und wozu soll das überhaupt gut sein? Wenn man dem Autofahrer schon die Möglichkeit gibt, verschiedene Programme zu benutzen, sollte man ihm auch die Wahl lassen, wie er sie benutzt. Die Klimaanlage behält ja auch ihre Einstellung. Das Radio hat nach dem Neustart auch noch denselben Sender wie bei der letzten Fahrt. Und der elektrisch verstellbare Sitz bleibt auch in seiner Position. Warum nicht auch das Fahrprogramm? Technisch dürfte es bei der ganzen heutigen Elektronik im Auto kein Problem sein. Es hängt nur von der Meinung einiger europäischer Beamter (um den bekannten deutschen Ausdruck dafür nicht zu benutzen) ab. Diese Leute lassen sich mit dicken Schlitten umherfahren und scheren sich nicht um den Verbrauch. Aber sie dürfen den kleinen Leuten vorschreiben, was, wann, wie und wo sie was zu tun und zu lassen haben.

Mitgliederstimmen – Ihre Beiträge

In dieser Rubrik geben wir Ihnen das Wort. Wir möchten wissen, wie Sie das Thema Mobilität betrachten, Ihre Analysen kennenlernen und erfahren, welche positiven und kritischen Punkte Sie bei diesem Thema sehen. Senden Sie uns dazu Ihre Artikel an folgende Adresse: autotouring@acl.lu