Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

Audi setzt die Elektrifizierung seiner Angebotspalette fort: Der A6 Avant e-tron ist das erste vollelektrische Modell, das in den Versionen Sportback und Avant auf den Markt kommt. Der in Ingolstadt gebaute Wagen vereint Eleganz, Leistung und Spitzentechnologie.

Die Ausführung Edition One Grey unterstreicht die Ästhetik des Audi A6 Avant e-tron und verleiht ihm einen futuristischen Look. Seine fließenden und dynamischen Linien tragen darüber hinaus zu einer herausragenden Aerodynamik bei – mit einem Luftwiderstandsbeiwert (Cx) von nur 0,24 (0,21 bei der Sportback-Version). Dies sorgt für einen optimierten Energieverbrauch.

Herkömmliche Außenspiegel fehlen. Audi hat sie durch virtuelle Spiegel, also Kameras, ersetzt, was die Aerodynamik verbessert und die Reichweite des Fahrzeugs erhöht. Ebenso verstärken die bündig eingelassenen Türgriffe die elegante Linienführung, die durch einen schwarzen Streifen unter den Türen subtil unterbrochen wird. Auch der Heckspoiler wirkt sportlich, wobei die Gestaltung auch darauf abzielt, den Luftwiderstand zu verringern.

In diesem Bereich kennt sich Audi bestens aus: 1982 gelang es dem Unternehmen, einen cw-Wert von 0,30 beim Audi 80 zu erreichen. Er wurde zum „Aerodynamik-Weltmeister“ gekürt.

Am Heck sorgen die digitalen OLED-Leuchten, die durch ein horizontales Lichtband verbunden sind, sowie die roten beleuchteten Audi-Ringe für Unverwechselbarkeit.

Interieur vereint Komfort, Luxus und Technologie

Das Interieur des Audi A6 Avant e-tron in der S-line-Ausführung bietet eine perfekte Mischung aus Komfort, Luxus und Innovation. Hochwertige Materialien wie Leder und Alcantara werden mit matt gebürsteten Aluminiumeinsätzen kombiniert, die trotz einiger Hartkunststoffe unter der Türlinie einen Hauch von Eleganz verleihen. Das neu gestaltete Armaturenbrett bietet fünf horizontal angeordnete Bildschirme, die fast an einen Nasa-Kontrollraum erinnern. Dazu zählen zwei Audi MMI Experience Pro-Bildschirme: ein zentraler 14,5-Zoll-Bildschirm für Fahrzeugeinstellungen und Multimedia sowie ein vollständig anpassbares 11,9-Zoll-Virtual Cockpit Plus. Jede Tür ist mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet, der die Bilder der seitlichen Außenkameras anzeigt. Auch wenn die Ansicht anfangs leicht vergrößert erscheinen mag, genügt eine kurze Eingewöhnungszeit.

Hinzu kommt ein 10,9-Zoll-MMI-Bildschirm für den Beifahrer, der sich ideal für die Navigation oder das Radio eignet, ohne dass es den Fahrer stört. Es ist auch möglich, auf das Internet zuzugreifen, um Videos auf YouTube anzusehen. Das Bang & Olufsen Premium-Audiosystem mit 3D-Sound bietet dank der in die Kopfstützen integrierten Lautsprecher eine außergewöhnliche Klangqualität. Die Sportsitze, die mit einer Mischung aus Mikrofaser und Leder bezogen sind, sind beheizbar, elektrisch verstellbar und speichern die Einstellungen.

Das Drei-Speichen-Sportlederlenkrad mit elektrischen Einstellungen lässt sich hochklappen, was das Ein- und Aussteigen erleichtert. Die Bedienelemente am Lenkrad sind intuitiv.

Im Fond haben Passagiere viel Platz und Komfort, auch wenn der mittlere Sitz etwas steifer und höher ist. Das getönte Panoramadach erhellt den Innenraum und verstärkt das Gefühl von Geräumigkeit. Der Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von 502 Litern, das auf 1.422 Liter erweitert werden kann, ergänzt durch einen 21-Liter-Vorderkofferraum, der ideal für Zubehör ist.

Image
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron
Audi A6 Avant e-tron

Für lange Strecken konzipiert

Der Audi A6 Avant e-tron ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, was die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Widerstandssystemen optimiert. In unseren Tests bei Temperaturen um 2 °C verringerte sich die Reichweite aufgrund der Aktivierung des Zusatzwiderstands um etwa 50 Kilometer. Sobald die Temperaturen jedoch milder wurden, verringerte sich dieser Verlust auf 25 Kilometer – ein durchaus akzeptabler Kompromiss.

Der A6 Avant e-tron verfügt über die neuesten Assistenzsysteme, darunter den Pilot Assist, ein teilautonomes System, das das Fahren im Stau und auf der Autobahn übernimmt.

Der Audi A6 Avant e-tron Performance ist mit einer 100-kWh-NMC-Batterie (Nickel-Mangan-Kobalt) ausgestattet. Mit einem Verbrauch von 16,7 kWh/100 km verspricht er eine beeindruckende Reichweite von bis zu 713 Kilometern nach WLTP. In unseren Tests unter realen Bedingungen lag der Verbrauch eher bei 21 kWh/100 km, sodass mit einer einzigen Ladung zwischen 550 und 600 Kilometer zurückgelegt werden können. Das sind durchaus vernünftige Werte, wenn man die imposanten Maße des Kombis berücksichtigt. Er ist 4,93 Meter lang, 1,92 Meter breit und weist ein Gewicht von 2.260 Kilogramm auf.

Beim Aufladen zeichnet sich der Audi A6 e-tron Performance durch eine Ladeleistung von 270 kW aus. An einer Schnellladestation dauert es etwas mehr als 20 Minuten, um von 10 auf 80 Prozent der Ladung zu gelangen. Und in nur zehn Minuten kann er dank seiner von Audi und Porsche gemeinsam entwickelten PPE-Plattform (Premium Platform Electric) 310 Kilometer an Reichweite gewinnen.

Dank der Aufteilung der Batterie in zwei 400-V-Module, die sich gleichzeitig mit einer Leistung von bis zu 135 kW aufladen lassen, ist es durchaus möglich, eine 400-V-Ladesäule zu nutzen. Es ist zu beachten, dass das Modell auch mit 800 V geladen werden kann.

Gute Leistung trotz seines Gewichts

Der Audi A6 Avant e-tron Performance beeindruckt durch seine Leistung und das trotz seiner imposanten Maße. Ausgestattet mit einem Synchron-Elektromotor an der Hinterachse entwickelt der Antrieb eine Leistung von 270 kW (367 PS) und ein großzügiges Drehmoment von 565 Nm. Mit diesen Eigenschaften schafft er den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden. Der Audi verfügt über eine Doppelquerlenker-Vorderachse und eine Mehrlenker-Hinterachse.

Im Effizienzmodus, der ideal ist, um die Reichweite zu maximieren, senkt sich die Karosserie um bis zu zwei Zentimeter ab, wodurch die Aerodynamik optimiert und der Verbrauch reduziert wird. Im Efficiency+-Modus können unwesentliche Funktionen deaktiviert werden, um noch mehr Energie zu sparen. Der Standardmodus Balanced ermöglicht die individuelle Anpassung aller Parameter, insbesondere der Lenkempfindlichkeit und der Reaktionsfähigkeit des Gaspedals, sodass Komfort und Leistung ausgeglichen sind.

Der Audi A6 e-tron ist außerdem mit Schaltwippen am Lenkrad ausgestattet, über die sich die Energierückgewinnung zweistufig steuern lässt. Er verfügt über einen Freilauf- und einen Bremsmodus, der eine maximale Rückgewinnung ermöglicht. Diese präzise abgestimmte Technologie reduziert die Nutzung der herkömmlichen Bremsen, wobei diese bei Notbremsungen etwas zu wenig Biss haben.

Der neue Audi A6 Avant passt sich mit Benzin-, Diesel- und Elektroantrieb an alle Fahrerprofile an und bietet somit freie Wahl je nach Bedarf und Vorlieben. Darunter sticht der Audi A6 Avant e-tron Performance Edition One Grey mit einer guten Balance zwischen Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit hervor. Er ist für anspruchsvolle Fahrer gedacht und bietet eine tatsächliche Reichweite von über 500 Kilometern ohne Kompromisse, während er gleichzeitig die Umwelt schont.

Gefällt

  • Wärmepumpe
  • Rückfahrkamera
  • Herstellung in Europa

Gefällt nicht

  • Preis der Zusatzoptionen
  • kein serienmäßiges 22-kW-Ladegerät
  • zu viele Bildschirme
  • Hartplastik an den Türunterseiten

Technische Daten:

  • Leistung: 270 kW (367 PS)
  • Batteriekapazität: 100 kWh brutto
  • Verbrauch: 14,8 – 17 kWh/100 km
  • Reichweite: 627 – 720 km
  • Ladung: AC – 11 kW / DC – 270 kW
  • Ladung 10-80 %: 21 min
  • Beschleunigung: 0-100 in 5,4 s
  • Grundpreis: 65.500 € mit 83 kWh Batterie