Zum Inhalt springen
Inscription

Newsletter

Der luxemburgische Gebrauchtwagenmarkt befindet sich in ständiger Bewegung. Daten des Fahrzeugportals Luxauto.lu zeigen, dass die Preise innerhalb von fünf Jahren deutlich gestiegen sind. Wir geben einen Überblick über die Markttrends.

Vom 12. bis 24. Mai veranstalten die Autohändler des Landes die 13. Ausgabe des „AutoOccasiounsFestivals“, das ganz im Zeichen der Gebrauchtwagen steht. In Zusammenarbeit mit Luxauto, einer auf Fahrzeuganzeigen spezialisierten Website, konnte der ACL die Markttrends analysieren.

Mit 59.341 Zulassungen laut SNCA war der Gebrauchtwagenmarkt im vergangenen Jahr bedeutender als der Neuwagenmarkt (46.635 Neuzulassungen). Er wuchs um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aber welche Fahrzeuge können Autokäufer dort finden?

Insgesamt ist der luxemburgische Gebrauchtwagenmarkt ein eher „sicherer“ Markt. Zwar sollten Interessenten vorsichtig sein und sich Zeit bei der Auswahl nehmen, um das jeweilige Auto, seine Geschichte und seine Papiere gründlich zu überprüfen. Doch wird der Gebrauchtwagenmarkt hierzulande als seriös und qualitativ hochwertig eingeschätzt. Zum Teil handelt es sich um Fahrzeuge, bei denen der Leasingvertrag ausgelaufen ist. Zugleich ist der Neuwagenmarkt dynamisch.

Verbraucher in Luxemburg erwerben aufgrund ihrer relativ hohen Kaufkraft oft hochwertig ausgestattete Neuwagen. Leasingunternehmen bevorzugen ebenfalls gut ausgestattete Autos, die sich später besser wiederverkaufen lassen. Diese Fahrzeuge finden später ihren Weg auf den Gebrauchtwagenmarkt. Mit einem Durchschnittsalter von acht Jahren ist der luxemburgische Fahrzeugbestand der jüngste in Europa, was wiederum den Gebrauchtwagenmarkt stützt. Ein letztes Detail: Besonders Gewerbetreibende sind hier aktiv. Nur elf Prozent der Anzeigen auf der Website Luxauto stammen von Privatverkäufern. Das heißt auch: Neun von zehn Gebrauchtwagen werden von Händlern verkauft.

Nur 4,3 Prozent Elektroautos

47.606 Kilometer auf dem Tacho und ein Preis von 42.758 Euro: Unabhängig von Modell und Motorisierung ist dies das typische Auto, das Sie auf dem luxemburgischen Gebrauchtwagenmarkt finden.

Im Detail sieht die Realität jedoch etwas komplexer aus. Seit Jahresbeginn wurden auf der Website Luxauto.lu 31.497 Fahrzeuganzeigen veröffentlicht. 62,8 Prozent davon waren Benziner, 25,2 Prozent Diesel. Letztere weisen mit durchschnittlich 75.424 Kilometern auf dem Tacho eine höhere Kilometerleistung auf, während die Benziner durchschnittlich 39.740 km gefahren sind. Laut den Anzeigen müssen Käufer durchschnittlich 33.735 Euro für ein Dieselmodell und 45.085 Euro für einen Benziner zahlen.

E-Fahrzeuge etablieren sich. Sie machen 4,3 Prozent der veröffentlichten Anzeigen aus. Während Luxauto im Jahr 2020 nur 643 Anzeigen für vollelektrische Modelle veröffentlichte, sind es derzeit 1.297. Wie auf dem Neuwagenmarkt sind diese Fahrzeuge nach wie vor teurer als solche mit Verbrennungsmotor. Im Durchschnitt liegen die Preise für einen gebrauchten vollelektrischen Wagen bei 41.958 Euro. Dafür ist die Laufleistung mit durchschnittlich 23.111 Kilometern deutlich geringer.

Für Hybridfahrzeuge, die derzeit 7,8 Prozent der Anzeigen ausmachen, müssen Interessenten im Durchschnitt mit 59.382 Euro bei einer Laufleistung von 25.542 Kilometern rechnen.

Zu beachten ist, dass auch fünf Anzeigen für Ethanol-, 17 für Erdgas-, 75 für Flüssiggas- und fünf für Wasserstoff-Fahrzeuge online sind.

Ein sehr „deutscher“ Markt

Wie der Neuwagenmarkt, der stark von deutschen Marken, insbesondere Premiummarken, geprägt ist, spiegelt auch der Gebrauchtwagenmarkt diese Tendenz wider. So entfallen 14,5 Prozent der Anzeigen auf die Marke Volkswagen, dicht gefolgt von Skoda (12,9 Prozent). Den dritten Platz auf dem Luxauto-Podium belegt BMW (8,1 Prozent). Dahinter folgen in den Top 10: Audi (7,6 Prozent), Mercedes (6,7 Prozent), Cupra (5,4 Prozent), Seat (4,6 Prozent), Porsche (3,7 Prozent), Peugeot (2,9 Prozent) und Ford (2,8 Prozent). Diese Rangliste ist in den vergangenen fünf Jahren relativ stabil geblieben, auch wenn Skoda in diesem Jahr einen fulminanten Aufstieg hinlegte.

Deutlich höhere Preise

Betrachtet man die Entwicklung der Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt, lässt sich ein deutlicher Trend erkennen. Autos werden immer teurer, wobei zugleich die Kilometerleistung sinkt.

Im Jahr 2020 lag der Durchschnittspreis für einen Gebrauchtwagen über alle Modelle und Kraftstoffarten hinweg bei 26.332 Euro bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 56.435 Kilometern. In diesem Jahr sind es bislang 42.758 Euro (ein Anstieg von 62,4 Prozent in fünf Jahren!) bei einer Laufleistung von 47.606 Kilometern.

Die Preise für reine Elektrofahrzeuge sind zwischen 2020 und 2025 am langsamsten gestiegen – ein Plus von 9,6 Prozent. Bei den Benzinern betrug der Anstieg 55,3 Prozent. Die Durchschnittspreise für Hybridfahrzeuge sind in fünf Jahren um 50,1 Prozent gestiegen, die für Dieselfahrzeuge um 47,1 Prozent.

Diese Preiserhöhung sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen hat mehrere Ursachen: höherwertige Ausstattungen, die zunehmende Elektrifizierung und der Rückgang der Verbrennungsmotoren … all diese Trends lassen sich in verschiedenen Berichten des Europäischen Automobilherstellerverbands (ACEA) der vergangenen Jahre nachlesen.

Es sei daran erinnert, dass es sich hierbei um die in den Anzeigen angegebenen und nicht um die tatsächlich realisierten Preise handelt. Es ist nicht verboten, zu verhandeln.

Gut zu wissen:

Für den Kauf von gebrauchten Elektro- und Hybridautos, die mindestens drei Jahre alt sind, gibt es eine finanzielle Beihilfe in Höhe von 1.500 Euro. Diese Beihilfe ist an mehrere Bedingungen geknüpft:

  • Das Fahrzeug darf noch nicht im Ausland zugelassen gewesen sein.
  • Der Begünstigte der Beihilfe:
    • muss das Auto mindestens zwei weitere Jahre behalten und
    • darf nicht zum selben Haushalt wie der Verkäufer des Fahrzeugs gehören.

Die finanzielle Beihilfe wird für Fahrzeuge gewährt, für die der Kaufvertrag zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 30. Juni 2026 abgeschlossen wurde.