12 Heimladestationen für Elektrofahrzeuge wurden unter die Lupe genommen. Der Testsieger go-eCharger kann auch im ACL-Shop bestellt werden.
Go E-charger VS Wallbox Changers
Von den 12 getesteten Modellen haben zwei Ladestationen den Test mit Abstand gewonnen. Der go-eCharger HOMEfix 11kW ist mit seinem beworbenen Preis von 675 € sogar die günstigste Station im Test. Der ultrakompakte Wallbox Chargers Commander 2 kann sich rühmen, der einzige mit einem Touchscreen zu sein. Sein Einstiegspreis wird jedoch mit 1300 € angegeben.
Die beiden Modelle zeichnen sich durch ihr sicheres und zuverlässiges Verhalten aus und durch die Tatsache, dass die Ladung in Echtzeit über die mobile Anwendung, aber auch direkt am Terminal angepasst werden kann. Das Wallbox-Chargers-Modell verfügt außerdem über die umfassendste Ausstattung. Der goeCharger erzielte das beste Ergebnis in Bezug auf die Sicherheit. Darüber hinaus wird die intelligente Integration von LEDs um die Ladebuchse herum sehr geschätzt und ermöglicht es dem Benutzer, die Intensität des gewählten Stroms zu erkennen, beispielsweise bei der Anpassung der Ladung.
Alfen Eve Single Sline VS PC Electric Wallbox GLB
Die Ergebnisse sind für die Wandterminals Alfen Eve Single Sline und PC Electric Wallbox GLB weit weniger schmeichelhaft. Sie sind die großen Verlierer. Ihre Sicherheitsmängel sind untragbar. Das integrierte Gleichstrom-Überwachungsgerät löst nicht gemäß den aktuellen Standards aus. Während bei Alfen die Auslösung zu spät erfolgt, hat die Schutzvorrichtung bei PC Electric überhaupt nicht oder zu spät angesprochen. Die Risiken von Körperverletzungen sind sehr real und disqualifizieren beide Marken automatisch.
Die willkommene mobile Anwendung
Fünf Modelle können dank einer Anwendung auf Ihrem Smartphone mit einer modernen Steuerung aufwarten. Die Apps ABB, Easee, go-eCharger, Innogy und Wallbox Chargers bieten einen echten Mehrwert im Vergleich zu Modellen ohne App. Programmiertes Laden, Autorisierungsfunktionen und die Möglichkeit, Ladestatistiken einzusehen, sind zugänglich und bieten echten Komfort. Einige Apps ermöglichen sogar die Anpassung der Ladung.
Der Commander 2 von Wallbox Chargers zeichnet sich durch einen 7-Zoll-Touchscreen aus. Was wie ein einfaches Gadget erscheinen mag, hat sich als informativ und besonders praktisch erwiesen. Die Benutzeroberfläche ist die gleiche wie die der App, sodass man sich nicht neu einarbeiten muss. Der einzige Nachteil ist, dass der Bildschirm während des Tests bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal lesbar war und an kühlen Morgenstunden nicht mit Handschuhen bedient werden kann.

Tags